Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Grummet mächen

  • 1 Grummet mächen

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > Grummet mächen

  • 2 Grummet

    Grummet n -s с.-х. ота́ва; Grummet machen коси́ть ота́ву

    Allgemeines Lexikon > Grummet

  • 3 Grummet

    n -s с.-х.

    БНРС > Grummet

  • 4 косить отаву

    v
    1) gener. Grummet mächen
    2) liter. nachgrasen (D)
    3) agric. grumten

    Универсальный русско-немецкий словарь > косить отаву

  • 5 grummetten

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > grummetten

  • 6 maturus

    mātūrus, a, um »rechtzeitig«, I) reif, A) v. Früchten, poma m. et cocta (Ggstz. cruda), Cic.: fruges, Verg.: ficus maturissimae, Colum.: seges farris matura messi, Liv. – neutr. subst., quod maturi erat (Ggstz. viride), Liv. 34, 26, 8. – B) reif, vollkommen, tauglich, 1) eig., physisch: a) übh.: maturi soles, vollzeitige, kräftige, Verg.: ovis, zur Zucht reif, -tauglich, Colum.: venter, dem Gebären nahe, Ov.: so auch von Frauen selbst, matura vocabit Ilithyiam, Ov.: Roxane matura ex Alexandro, hochschwanger von Alex., Iustin.; vgl. Burmann Phaedr. 1, 18, 5. – b) dem Lebensalter nach reif, d.i. erwachsen, mannbar, virgo, Hor.: Nero maturus annis, Tac.: maturior annis, der ältere, Ov. – m. Dat., virgo matura viro, Verg.: virgo iam matura nuptiis, Vitr.: Lucius maturus viribus, Vell.: progenies matura militiae, Liv.: u. so maturus imperio (Regierung), Liv.: ivit in Poenos nondum tantae maturus rei Scipio, Sen. – m. ad u. Akk., maturus ad arma, waffenfähig, Sil. – Plur. subst., maturi, Herangereifte, Erwachsene (Ggstz. pueri), Lact. 5, 13, 3. – u. v. Bejahrten u. dgl., bejahrt, od. wie ὡραιος, gleichs. dem Tode reif, hochbejahrt, im hohen Alter, patres, Hor.: senex, Hor.: maturus aevi, Verg. (vgl. unten animo m. et aevo): te maturum oppetere mortem, Cic. de div. 1, 36 B. – u. vom Lebensalter selbst, aetas, männliches, zum Handeln kräftiges, Hor.: vetustas, hohes, Lucr.: u. so senecta, Ov. – c) dem Dienstalter nach bald ausgedient, centurionum maturi iam, Suet. – 2) übtr.: a) geistig u. moralisch, reif dem Verstand u. Charakter nach, annis gravis et animi maturus Aletes, Verg.: Lelex animo maturus et aevo, Ov. – b) der Entwicklung nach reif, gereift, an der Zeit, gloria, auf seinem Höhepunkt, Liv.: virtus, vollendete Tüchtigkeit, Liv.: seditio, zum Ausbruch reif, Liv.: missio, Curt.: imperia, zur Ausführung reif, Iustin.: edidit haec Calchas, quae iam matura (gereift) videtis, Cic. poët.: matura causa belli, die geltend zu machen an der Zeit war, schon gültige, Liv. – scribendi exspectandum tempus maturius, geeignetere, Cic.: mihi vero ad Nonas bene maturum videtur fore... Quare istum diem probo, Cic.: maturum videbatur (schien an der Zeit zu sein) repeti patriam, Liv. – dah. c) von dem, was sicher u. sogleich gewonnen werden kann, gleichs. schon zur Ernte reif, omnia matura sunt, victoria, praeda, laus, Sall. Iug. 85, 48. – II) frühzeitig, früh, zeitig, 1) eig.: faba, Frühbohne, Colum.: fenum, das Heu, im Ggstz. zum Grummet, Colum.: hiems, Caes.: dies, Tibull.: decessio, Cic.: mors, Flor. 3, 17, 9: honores, Hor. u. Ov.: calidiora atque eo maturiora messibus Apuliae loca, und wo deshalb die Ernte zeitiger wäre (früher einträte), Liv.: aetas maturissima, Cornif. rhet.: robur aetatis quam maturrimum precari, Tac. ann. 12, 65: sum maturior illo, bin zeitiger (eher) gekommen, Ov.: u. so ut taedio regum maturior veniret libertas, Liv. – maturum censeo faciendum, ut iubeas etc., Cato fr. – 2) übtr., der Entwicklung usw. nach früh = beschleunigt, schleunig, rasch, victoria, Liv.: iudicium, Cic. – / Ungew. Superl. maturrimus, Tac. ann. 12, 65 (s. oben no. II, 1): öfter Adv. maturrime, s. mātūrēa. E.

    lateinisch-deutsches > maturus

  • 7 maturus

    mātūrus, a, um »rechtzeitig«, I) reif, A) v. Früchten, poma m. et cocta (Ggstz. cruda), Cic.: fruges, Verg.: ficus maturissimae, Colum.: seges farris matura messi, Liv. – neutr. subst., quod maturi erat (Ggstz. viride), Liv. 34, 26, 8. – B) reif, vollkommen, tauglich, 1) eig., physisch: a) übh.: maturi soles, vollzeitige, kräftige, Verg.: ovis, zur Zucht reif, -tauglich, Colum.: venter, dem Gebären nahe, Ov.: so auch von Frauen selbst, matura vocabit Ilithyiam, Ov.: Roxane matura ex Alexandro, hochschwanger von Alex., Iustin.; vgl. Burmann Phaedr. 1, 18, 5. – b) dem Lebensalter nach reif, d.i. erwachsen, mannbar, virgo, Hor.: Nero maturus annis, Tac.: maturior annis, der ältere, Ov. – m. Dat., virgo matura viro, Verg.: virgo iam matura nuptiis, Vitr.: Lucius maturus viribus, Vell.: progenies matura militiae, Liv.: u. so maturus imperio (Regierung), Liv.: ivit in Poenos nondum tantae maturus rei Scipio, Sen. – m. ad u. Akk., maturus ad arma, waffenfähig, Sil. – Plur. subst., maturi, Herangereifte, Erwachsene (Ggstz. pueri), Lact. 5, 13, 3. – u. v. Bejahrten u. dgl., bejahrt, od. wie ὡραιος, gleichs. dem Tode reif, hochbejahrt, im hohen Alter, patres, Hor.: senex, Hor.: maturus aevi, Verg. (vgl. unten animo m. et aevo): te maturum oppetere mortem, Cic. de div. 1, 36 B. – u. vom Lebensalter selbst, aetas, männliches, zum Han-
    ————
    deln kräftiges, Hor.: vetustas, hohes, Lucr.: u. so senecta, Ov. – c) dem Dienstalter nach bald ausgedient, centurionum maturi iam, Suet. – 2) übtr.: a) geistig u. moralisch, reif dem Verstand u. Charakter nach, annis gravis et animi maturus Aletes, Verg.: Lelex animo maturus et aevo, Ov. – b) der Entwicklung nach reif, gereift, an der Zeit, gloria, auf seinem Höhepunkt, Liv.: virtus, vollendete Tüchtigkeit, Liv.: seditio, zum Ausbruch reif, Liv.: missio, Curt.: imperia, zur Ausführung reif, Iustin.: edidit haec Calchas, quae iam matura (gereift) videtis, Cic. poët.: matura causa belli, die geltend zu machen an der Zeit war, schon gültige, Liv. – scribendi exspectandum tempus maturius, geeignetere, Cic.: mihi vero ad Nonas bene maturum videtur fore... Quare istum diem probo, Cic.: maturum videbatur (schien an der Zeit zu sein) repeti patriam, Liv. – dah. c) von dem, was sicher u. sogleich gewonnen werden kann, gleichs. schon zur Ernte reif, omnia matura sunt, victoria, praeda, laus, Sall. Iug. 85, 48. – II) frühzeitig, früh, zeitig, 1) eig.: faba, Frühbohne, Colum.: fenum, das Heu, im Ggstz. zum Grummet, Colum.: hiems, Caes.: dies, Tibull.: decessio, Cic.: mors, Flor. 3, 17, 9: honores, Hor. u. Ov.: calidiora atque eo maturiora messibus Apuliae loca, und wo deshalb die Ernte zeitiger wäre (früher einträte), Liv.: aetas maturissima, Cornif. rhet.: robur aetatis quam maturrimum precari,
    ————
    Tac. ann. 12, 65: sum maturior illo, bin zeitiger (eher) gekommen, Ov.: u. so ut taedio regum maturior veniret libertas, Liv. – maturum censeo faciendum, ut iubeas etc., Cato fr. – 2) übtr., der Entwicklung usw. nach früh = beschleunigt, schleunig, rasch, victoria, Liv.: iudicium, Cic. – Ungew. Superl. maturrimus, Tac. ann. 12, 65 (s. oben no. II, 1): öfter Adv. maturrime, s. mature a. E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maturus

См. также в других словарях:

  • Grummet, das — Das Grummet, des s, plur. car. in der Landwirthschaft, dasjenige Gras, welches auf zwey und dreymähdigen Wiesen nach dem zum ersten Mahle davon gewonnenen Heue wächset; ingleichen das von diesem Grase gewonnene Heu, welches von geringerer Güte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Grummet — Grụm|met 〈n. 11; unz.〉 getrocknetes Wiesengras des zweiten Schnittes; oV Grumt [<mhd. grou(n)mat; zu mhd. grüejen, ahd. gruoen „wachsen, sprießen, grünen“; → grün, Mahd] * * * Grụm|met, das; s, (österr. nur so:) Grụmt, das; [e]s [mhd.… …   Universal-Lexikon

  • Emden — Venedig des Nordens (umgangssprachlich) * * * em|den 〈V. tr.; hat; schweiz.〉 = öhmen * * * em|den <sw. V.; hat (schweiz.): Grummet machen. * * * I Ẹmden,   …   Universal-Lexikon

  • öhmen — öh|men 〈V. intr.; hat; südwestdt.〉 nachmähen; Sy 〈schweiz.〉 emden * * * öhm|den, (seltener:) öh|men <sw. V.; hat (südwestd.): Grummet machen …   Universal-Lexikon

  • öhmden — öhm|den, (seltener:) öh|men <sw. V.; hat (südwestd.): Grummet machen …   Universal-Lexikon

  • emden — em|den (schweizerisch für Grummet machen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lana Lang — Dieser Artikel befasst sich mit den Nebenfiguren im Superman Universum. Um sich diesem Themenkreis zu nähern, wird er in zwei Schritten vorgehen: Zum ersten bietet er in einem Eingangsabschnitt einen summarischen Überblick über die allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Nebenfiguren im Superman-Universum — Dieser Artikel befasst sich mit den Nebenfiguren im Superman Universum. Um sich diesem Themenkreis zu nähern, wird er in zwei Schritten vorgehen: Zum ersten bietet er in einem Eingangsabschnitt einen summarischen Überblick über die allgemeine… …   Deutsch Wikipedia

  • Doomsday (Comicfigur) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mr. Mxyzptlk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mxyzptlk — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Dieser Artikel befasst sich mit den Gegenspielern der Comicfigur… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»